
Mein Schiff Anreise mit der Bahn: Mit dem Zug zum Flug
Die Reise steht bevor, die Koffer sind gepackt – doch der Abflughafen liegt nicht gerade um die Ecke? Dann verzichten Sie auf Ihr Auto und fahren Sie bequem mit dem Zug zum Flughafen und nach der Kreuzfahrt mit der Mein Schiff Flotte wieder vom Flughafen zurück nach Hause. Im Folgenden verraten wir Ihnen, was es mit dem Rail & Fly Angebot der Reederei auf sich hat.
Sie möchten mit der Mein Schiff Flotte in See stechen? Dann melden Sie sich für unseren kostenfreien E-Mail-Newsletter an. Regelmäßig informieren wir Sie über attraktive Angebote sowie laufende Aktionen der Reederei. So haben Sie die Chance, Ihre Traumreise zum Traumpreis zu buchen.
Rail & Fly
Wenn Sie eine Mein Schiff Reise inklusive internationalem Flug buchen, dann können Sie von dem Zug zum Flug-Service der Deutschen Bahn AG für alle deutschen Flughäfen sowie dem EuroAirport Basel Gebrauch machen. Ab der Sommersaison 2021 gilt dabei, dass Sie Ihre Kreuzfahrt-Buchung innerhalb des Pro- oder Plus-Tarifs vornehmen müssen, um die Fahrkarte in der 2. Klasse ohne Aufpreis zu erhalten. Für Gäste, die sich für den Pur-Tarif entscheiden, ist der Zug zum Flug-Service der Deutschen Bahn AG nicht erhältlich.
Business Class Gäste
Gäste, die ihre Reise in der Business Class buchen, profitieren von dem kostenlosen „Zug zum Flug“ -Service der Deutschen Bahn AG in der 1. Klasse mit zusätzlichem Komfort. Während der Wartezeit am Bahnhof können sie zum Beispiel die DB Lounge mit eleganten Sitzlandschaften, einer Auswahl an kostenfreien Getränken sowie Zeitungen und Nachrichten-TV nutzen. Im Zug genießen Sie den „Am Platz-Service“ der 1. Klasse und erhalten auf Wunsch aufpreispflichtige Speisen und Getränke.
Für alle Gäste, die nicht in der Business Class reisen, ist der „Zug zum Flug“-Service der Deutschen Bahn AG in der 1. Klasse auch gegen Aufpreis erhältlich (einfache Fahrt: ab 32 Euro).
Kinder reisen kostenlos
In Begleitung der Eltern oder Großeltern fahren Kinder im Alter von sechs Monate bis einschließlich 14 Jahre auf DB-Strecken kostenlos mit. Diese Regelung gilt auch in der 1. Klasse bei Buchung des Aufpreises.
Informationen zur Anreise mit der Bahn
- Für die Fahrt zum/vom Flughafen stehen Züge der Deutschen Bahn AG zur Verfügung.
- Der Service gilt nicht bei Abflughäfen, die nicht an das Schienennetz der Deutschen Bahn AG angebunden sind.
- Der DB Fahrschein berechtigt zur Fahrt in allen Zügen und auf allen Strecken der Deutschen Bahn AG in der auf dem Ticket angegebenen Wagenklasse, inklusive ICE-, ICE Sprinter-, IC- und EC-Berechtigung.
- Das "Zug zum Flug"-Ticket hat keine Gültigkeit im Verbundverkehr in Straßenbahnen, Bussen, S-Bahnen, RB, RE, IRE und weiteren.
- Die Bahnstrecke Basel Bad - Basel SBB ist bei Abflug ab EuroAirport Basel eingeschlossen.
- Fahrten bis Salzburg Hauptbahnhof sind bei Abflügen ab Salzburg Flughafen eingeschlossen. Der Transfer vom Bahnhof zum Flughafen ist durch den Kunden selbst zu zahlen.
- Das Ticket kann am Tag vor dem Abflugtermin, am Abflugtag selbst sowie am Tag der Rückkehr und maximal einen Tag danach genutzt werden. Zwischen Hin- und Rückfahrt dürfen maximal zwölf Monate liegen.
- Wählen Sie Ihre Verbindung so, dass der Abflughafen spätestens zwei Stunden vor Abflug erreicht wird. Gäste sind für die rechtzeitige Anreise zum Flughafen selbst verantwortlich.
- Das Bahnticket ist Bestandteil der Reiseunterlagen. Die DB-Fahrscheine werden vom Zugpersonal kontrolliert und gescannt, verbleiben jedoch in den Unterlagen.
Transferverbindungen zum/vom Flughafen
Die in der Tabelle aufgeführten Verbindungen zum Flughafen können alle mit dem "Zug zum Flug"-Ticket der Deutschen Bahn genutzt werden. Die DB hat hier Sondervereinbarungen mit den Transferpartnern geschlossen.
Flughafen | ab/bis Bahnhof | Verbindung zum Flug | Transferpartner |
---|---|---|---|
Basel* | Basel SBB | Buslinie 50 | SBB |
Berlin-Tegel | Berlin Hbf | Bus TXL | Berliner Verkehrsbetriebe |
Berlin-Schönefeld | Berlin-Schönefeld Flughafen | Regionalexpress | |
Bremen | Bremen Hbf | Straßenbahnlinie 6 | Bremer Straßenbahn AG |
Dortmund | Hoolzwickede | Airport-Shuttle | Flughafen Dortmund GmbH |
Dresden | Dresden Flughafen | S-Bahn Linie S2 | |
Düsseldorf | Düsseldorf Flughafen (inkl. Skytrain) | Direkte ICE/IC-Anbindung Regionalexpress, S-Bahn Linie S11 |
Berliner Verkehrsbetriebe |
Frankfurt/M. | Frankfurt/M. Flughafen | Direkte ICE/IC-Anbindung S-Bahn Linie S8 und S9 |
Berliner Verkehrsbetriebe |
Hamburg | Hamburg Hbf | S-Bahn Linie S1 | |
Hannover | Hannover Flughafen | S-Bahn Linie S5 | |
Köln/Bonn | Köln/Bonn Flughafen | Direkte ICE/IC-Anbindung Regionalexpress S-Bahn Linie S13 |
|
Leipzig/Halle | Leipzig/Halle FLughafen | Direkte IC-Anbindung Regionalexpress |
|
Lübeck | Lübeck Flughafen | Regionalbahn | |
München | München Flughafen | S-Bahn Linie S1 und S8 | |
Münster/Osnabrück | Münster (West) Hbf Osnabrück Hbf |
Buslinien S50, RT51, D50 Bus X150 "FMO-Express"" |
VGM/VRL Stadtwerke Osnabrück |
Nürnberg | Nürnberg Hbf | U-Bahn-Linie U2 | Verkehrsbetriebe Nürnberg |
Stuttgart | Stuttgart Flughafen | S-Bahn-Linie S2 und S3 |
Zum Schluss möchten wir Ihnen noch einen Tipp an die Hand geben: Mit den Jahresversicherungen der HanseMerkur, die Sie über EURESAreisen abschließen können, sind sowohl Einzelreisende als auch Familien auf der sicheren Seite bei Verspätungen der öffentlichen Verkehrsmittel.