
Mein Schiff: Vermisste Gegenstände und Fundsachen
Trotz aller Sorgfalt kann es passieren, dass Passagiere persönliche Gegenstände verlegen oder versehentlich an Bord vergessen. Kein Grund zur Sorge: Auf der Mein Schiff Flotte gibt es auch für dieses Problem den richtigen Ansprechpartner.
Auf unserem EURESAreisen YouTube-Kanal finden Sie vielfältige Informationen zum Thema Kreuzfahrten. Gleich abonnieren und kein Video verpassen!
Rezeption ist Dreh- und Angelpunkt
Die Rezeption ist im Allgemeinen der erste Anlaufpunkt bei Gästefragen und das Fundbüro an Bord. Herrenlose Gegenstände können hier abgegeben werden und werden solange von den Mitarbeitern aufbewahrt, bis sich der Besitzer meldet. Sollten Sie während Ihrer Reise feststellen, dass Sie etwas verloren haben, dann wenden Sie sich am besten direkt an die Rezeptionisten.
Bordkarte verloren
Haben Sie Ihre Bordkarte verloren, ist der Schreck wahrscheinlich erst einmal groß, denn sie fungiert nicht nur als Ausweisdokument auf dem Schiff, sondern vor allem auch als Zimmerschlüssel. Auch in diesem Fall helfen Ihnen die Rezeptionsmitarbeiter gerne weiter. Mit einem Knopfdruck können sie die verlorene Karte deaktivieren und Ihnen eine neue Karte ausstellen. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass ein Fremder sich mit Ihrer Karte Zutritt zu der Kabine verschaffen kann.
Verlorene Gegenstände einfach nach Hause schicken lassen
Ist der Urlaub zu Ende und sie stellen zu Hause fest, dass Sie etwas an Bord vergessen haben, können Sie Ihre Informationen direkt in ein Formular auf der TUI Cruises Website eingeben. Die Reederei schickt Ihre verlorenen Gegenstände dann gegebenenfalls direkt an Sie nach Hause. Die Gebühr richtet sich nach dem Abstiegshafen, nicht nach dem aktuellen Fahrtgebiet. TUI Cruises behält sich das Recht vor, bei Zustellung ins Ausland ggf. Änderungen vorzunehmen. Die Versandpauschale wird mit der in der Buchung angegebenen Zahlart verrechnet. Es gelten folgende Gebühren:
- Deutsche Häfen: 30 Euro
- Europäische Häfen: 50 Euro
- Internationale Häfen: 70 Euro
Geldkarten jeglicher Form werden nicht zurückgeschickt, sondern zu Ihrer Sicherheit bereits an Bord automatisch vernichtet.
Ausweisdokumente im Ausland verloren
Wenn Sie Ihren Reisepass verlieren oder er Ihnen gestohlen wurde, können Sie sich im Ausland für die Heimreise nach Deutschland ein neues Ausweisdokument ausstellen lassen. Den neuen Reisepass beantragen Sie bei deutschen Botschaften und Konsulaten. Hierfür sind eine Bescheinigung der Verlust- oder Diebstahlanzeige bei der Polizei sowie zwei aktuelle biometrietaugliche Passbilder und ein Nachweis der Identität und Staatsangehörigkeit (z.B. Personalausweis, Kopie des Reisepasses) erforderlich.